Angenommen, der Sportunterricht fällt an eurer Schule für eine ganze Weile aus, weil kein Sportlehrer eingestellt wird. Das passt euch nicht, ihr protestiert, macht ein Spruchband, geht auf den Schulhof und sammelt Unterschriften.
Dann habt ihr gegen den Ausfall dieses Unterrichts eine Schülerinitiative gegründet. Ihr habt gezeigt, dass ihr etwas gegen diese Situation unternehmen wollt. Der Begriff "Initiative" kommt aus dem Lateinischen und Französischen und heißt so viel wie "Entschlusskraft" und "Unternehmungsgeist". Was den Sportunterricht betrifft, sind hier alle einer Meinung. Dass ihr bei anderen Themen vielleicht ganz unterschiedlicher Meinung seid, spielt dabei keine Rolle.
mehr...
Verschiedene Bürgerinitiativen werben für eine gemeinsame Veranstaltung.
© picture alliance / dpa
Ähnlich ist es bei einer Bürgerinitiative. Es schließen sich Bürgerinnen und Bürger zusammen, die sonst vielleicht in vielen Dingen unterschiedliche Ansichten vertreten. In der Bürgerinitiative eint sie das gemeinsame Interesse, für oder gegen eine bestimmte Sache zu kämpfen.
Sie protestieren zum Beispiel gegen eine Autobahn in der Nähe eines Wohngebietes oder sie fordern einen neuen Kindergarten in der Nachbarschaft. Je mehr Menschen bei einer solchen Initiative mitmachen, desto eher wird die Öffentlichkeit auf das Anliegen aufmerksam. Damit erhöht sich die Chance, dass sich Politiker für die Sache einsetzen. Bürgerinitiativen haben unterschiedliche Lebensdauer. Manche von ihnen lösen sich nach einiger Zeit auf, andere sind viele Jahre aktiv.
mehr...
Eine Bürgerinitiative will den Bau von Stromtrassen in der eigenen Umgebung verhindern.
© picture alliance / dpa
Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Welche Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung gibt es?
Antwort der Redaktion:
Hallo Frittenalarm, lies mal den Text oben und auch unseren Lexikonartikel "
Volksentscheid/ Volksbegehren". Da haben wir schon das Wichtigste zu deiner Frage geschrieben.
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)