Ein Hochzeitspaar vor dem Standesamt
© picture-alliance / ZB
Es gibt im Deutschen den Ausdruck "Zum Standesamt gehen". Damit ist gemeint, dass ein Paar heiraten möchte. Die beiden Menschen wollen eine Ehe schließen und das soll "
amtlich" besiegelt werden. Das geschieht durch das Standesamt. Dies ist die Behörde, die die Eheschließung beurkundet. Eine Standesbeamtin oder ein Standesbeamter nimmt die Trauung vor, zumeist in einem etwas festlicher eingerichteten Zimmer als es die anderen Amtsstuben im
Rathaus sind. Im Anschluss an die Eheschließung erhält das Paar ein Familienbuch, in dem alle Veränderungen des Familienstandes festgehalten werden. In diesem Familienbuch, das auch "Stammbuch" genannt wird, findet man die Heiratsurkunde und Einträge zu allen Geburten und Todesfällen in der
Familie,
Im Standesamt werden neben den Eheschließungen auch Geburten und Todesfälle amtlich vermerkt. In sogenannten Personenstandsbüchern findet man alle Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle in einer Stadt oder
Gemeinde.
Was ist der Grund, dass diese Ereignisse amtlich beurkundet werden? Eheschließungen, Geburten und Todesfälle haben eine große Bedeutung für die Menschen und die
Gesellschaft insgesamt. Der
Staat möchte deshalb, dass diese Angaben korrekt und verlässlich festgehalten werden.
Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)