Am 20. November 1989 haben die Staaten der UNO eine wichtige Konvention (das ist ein anderes Wort für "Übereinkommen") unterschrieben. Hierin sind die Rechte der Kinder zusammengefasst.
Denn die Achtung der Kinderrechte ist eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben der Menschen. Da Kinder nicht so stark sind wie Erwachsene und sich oft nicht wehren können, wenn ihnen Unrecht geschieht, brauchen sie besonderen Schutz.Schon vor etwa 100 Jahren haben das viele Staaten erkannt und die sogenannte "Genfer Erklärung über die Rechte der Kinder" niedergeschrieben. Die UNO hat diese "Genfer Erklärung" von 1924 erweitert und verbessert.
Die Kinderrechtskonvention hat über 50 Artikel. Darin heißt es unter anderem, dass die Kinder vor Ausbeutung und Gewalt geschützt werden müssen und dass sich die Staaten darum kümmern sollen.
Sie sollen dafür sorgen, dass Kinder nicht mehr verhungern, dass sie keine Kinderarbeit leisten müssen, dass sie nicht misshandelt werden. Dass es trotz der Konvention immer noch viel Gewalt gegen Kinder, Ungerechtigkeit und Ausbeutung gibt, ist leider eine traurige Tatsache.
(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
bruno, 11
Warum gibt es kinderrechte?
Antwort der Redaktion:
Hallo bruno, natürlich gelten die Grund- und Menschenrechte für alle Menschen und damit auch für Kinder. Aber leider werden die Rechte von Kindern weltweit immer noch sehr oft missachtet. So gibt es viele Kinder, die schwer arbeiten müssen, die als Soldaten kämpfen müssen oder auf andere Weisen missbraucht werden. Millionen von Kindern können nicht zur Schule gehen und wachsen schutz- und rechtlos auf. Die Kinderrechtskonvention will dafür sorgen, dass sich das ändert. Doch auch wenn fast alle Staaten der Welt versprochen haben, die Rechte der Kinder besser zu schützen, muss noch viel getan werden. Die Kinderrechtskonvention ist eine wichtige Erinnerung und Mahnung an alle Staaten, in ihren Bemühungen nicht nachzulassen. Lies dazu doch auch mal unseren Artikel oben, da findest du noch mehr Informationen.
coralie, 12
was ist eine konvention?
Antwort der Redaktion:
Hallo coralie, der Begriff "Konvention" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "zusammenkommen". Heute benutzt man den Begriff bei Verträgen oder Übereinkünften zwischen mehreren Staaten wie zum Beispiel die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte, die Genfer Konventionen oder eben die UN-Kinderrechtskonvention. Schau doch hiereinmal nach.
Sebastian, 16
Was könnt ihr mir über das KInderrecht Gleichberechtigung unabhängig von Rasse, Herkunft und Geschlecht sagen?
Antwort der Redaktion:
Hallo Sebastian, das Recht auf Gleichheit ist das erste der zehn elementaren Rechte der Kinder. Es besagt unter anderem, dass jedes Kind das Recht auf einen Namen und eine Nationalität hat und dass jedes Kind den gleichen menschlichen Wert hat. Kein Kind darf wegen des Geschlechts, des Aussehens, der Hautfarbe, der Sprache, der Religion, der Meinung usw. benachteiligt werden. Alle weiteren Kinderrechte findest du auf kindersache.de .
Kerstin, 14
Welche Staaten haben die Kinderrechtskonvetion unterschrieben
Antwort der Redaktion:
Hallo Kerstin, mit Ausnahme der USA und Somalia haben alle Staaten der Erde die Kinderrechtskonvention unterzeichnet.
Noch Fragen?
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende! Von Montag bis Freitag könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen.