Wie ihr unter den Stichworten
Sozialstaat und
Sozialhilfe nachlesen könnt, hat sich unser Staat dazu verpflichtet, Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen. Eine finanzielle Unterstützung für Bedürftige durch den Staat nennt man eine "
staatliche Sozialleistung". Dazu zählt man zum Beispiel die Sozialhilfe, aber auch die Beiträge des Staates zu den
Sozialversicherungen (das sind Kranken-, Pflege-,
Renten- und
Arbeitslosenversicherung). Auch Erziehungsgeld,
Kindergeld,
Wohngeld, Ausbildungsförderungen oder Hilfen für
Behinderte gehören zu den sozialen Leistungen. Im Sozialbericht der
Bundesregierung werden die Sozialleistungen des Staates in jedem Jahr genau aufgeführt.
Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)