Fast 500 Jahre gehörte Bulgarien zum türkischen Reich, auch das „osmanische Reich“ genannt. 1878 gelang es den Bulgaren, sich von der türkischen Herrschaft zu befreien. Der Nationalfeiertag Bulgariens heißt in Erinnerung daran „Tag der Befreiung“ und wird am 3. März gefeiert.
Zeremonien und Feuerwerk
Begangen wird der Nationalfeiertag in Bulgarien mit vielen Feierlichkeiten. In der Hauptstadt Sofia wird morgens um 11 Uhr die bulgarische Flagge am Mahnmal für den Unbekannten Soldaten gehisst. Abends findet eine Zeremonie mit der Ehrengrade statt, an der auch der Präsident oder die Präsidentin Bulgariens teilnimmt. Der Tag endet mit einem großen Feuerwerk.
Der bulgarischen Nationalhymne lauschen
Fast alle Staaten dieser Welt haben eine Nationalhymne. Es handelt sich dabei meist um eine einfache Melodie, die das National- oder Staatsbewusstseins ausdrücken soll.
-
Afghanistan
-
Ägypten
-
Albanien
-
Algerien
-
Andorra
-
Angola
-
Argentinien
-
Australien
-
Belgien
-
Bosnien und Herzegowina
-
Brasilien
-
Bulgarien
-
Chile
-
China
-
Costa Rica
-
Dänemark
-
Deutschland
-
Ecuador
-
Elfenbeinküste
-
Eritrea
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Ghana
-
Griechenland
-
Großbritannien
-
Honduras
-
Indien
-
Irak
-
Iran
-
Irland
-
Island
-
Israel
-
Italien
-
Jamaika
-
Japan
-
Kamerun
-
Kanada
-
Kasachstan
-
Kolumbien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Liechtenstein
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Marokko
-
Mexiko
-
Monaco
-
Neuseeland
-
Niederlande
-
Nigeria
-
Nordkorea
-
Nordmazedonien
-
Norwegen
-
Österreich
-
Pakistan
-
Panama
-
Paraguay
-
Peru
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Russland
-
Saudi-Arabien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Senegal
-
Serbien
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Südafrika
-
Südkorea
-
Syrien
-
Thailand
-
Togo
-
Trinidad und Tobago
-
Tschechien
-
Tunesien
-
Türkei
-
Ukraine
-
Ungarn
-
Uruguay
-
USA
-
Vatikan
-
Vietnam
-
Zypern
Quellen: Ein Dankeschön an die-geobine.de für die freundliche Bereitstellung vieler Nationalhymnen. Die Hymnen von nationalanthems.info wurden unter der Lizenz "Creative Commons Namensnennung" in Version 3.0 (CC-by 3.0) veröffentlicht.
Weshalb wir diese Quellen nennen, erklären wir im Lexikon unter dem Stichwort "Urheberrecht".