Die Menschenrechte gelten für alle Menschen
Alle Menschen sollten bestimmte Rechte haben, gleichgültig in welchem Land oder Staat der Erde sie leben. Dies sind die Menschenrechte. Sie wurden von den Vereinten Nationen im Jahr 1948 aufgeschrieben. So sollen die Staaten dieser Welt angespornt werden, sich daran zu halten. Viele Staaten, darunter auch Deutschland, haben diese Rechte in ihrer Verfassung als sogenannte Grundrechte festgeschrieben.

Bild vergrößern © dpa - Bildarchiv
Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Vollversammlung am 10. Dezember 1948 im Palais de Chaillot in Paris.
„Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.“ — Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Wichtige Menschenrechte

Bild vergrößern © Stefan Eling
"Die Würde des Menschen ist unantastbar", so steht es in Artikel 1 unseres Grundgesetzes.
Menschenrechte brauchen Schutz
In vielen Ländern der Welt werden diese Menschenrechte von der Staatsmacht missachtet. Das zeigt, dass es keineswegs selbstverständlich ist, dass die Menschenrechte anerkannt sind, und dass jeder aufpassen muss, dass der Staat diese Rechte auch achtet.